Skip to main content

Kindertrampolin-Worauf muss ich achten?

Kindertrampolin HUDORA Jockey

Kindertrampolin HUDORA Jockey

Kinder lieben es, auf Trampolinen zu springen. Deswegen ist die Anschaffung eines eigenen Trampolins auch etwas ganz Besonderes, denn nun können sich die Kinder stets nach Lust und Laune auf dem Sportgerät austoben. Das Trampolinspringen bereitet aber nicht nur gute Laune, es trainiert den Gleichgewichtssinn, stärkt die Muskulatur und verbessert die Motorik. Das Trampolin beherbergt einen großen Spaßfaktor sowohl für die Kinder als auch für die Erwachsenen. Jedoch sollte man nicht einfach irgendein Trampolin für seine Kinder kaufen.

Minitrampoline eignen sich beispielsweise keineswegs für kleine Kinder, da sie eine zu kleine Fläche bieten und dadurch das Verletzungsrisiko steigt. Sicherheit ist ein wichtiger Punkt, wenn Sie ein Trampolin für Ihre Kinder kaufen. Deswegen gibt es auch speziell entwickelte Kindertrampoline, die sich besonders für Kinder eignen. Kindertrampoline unterscheiden sich dadurch, dass ihre Federungsleistung auf besonders leicht gewichtige Personen abgestimmt ist. Deswegen sind sie im Gegensatz zum Gartentrampolin nicht für Kinder über sechs Jahre und Erwachsene geeignet. Sie besitzen stets ein Sicherheitsnetz und sind darauf ausgelegt, das Verletzungsrisiko so weit wie möglich zu reduzieren. Kindertrampoline sind sowohl für den Einsatz im Outdoor- als auch im Indoorbereich gedacht. In diesem Artikel erfahren Sie, was Sie bei dem kauf eines Kindertrampolins beachten sollten. Außerdem stellen wir Ihnen das HUDORA Kinder Trampolin Joey vor, welches als bestes Kindertrampolin auf dem Markt ausgezeichnet wurde.

Was sollte ich beim Kauf eines Kindertrampolins beachten?

Beim Kauf eines Trampolins hat Sicherheit immer die oberste Priorität. Achten Sie darauf, ob das Produkt aus stabilem Material besteht, ob es robust verarbeitet wurde und ob bei der Produktion hochwertige Teile verwendet wurden. Das Nähte des Netzes und die Federung im Sprungbereich sollten so verarbeitet sein, dass ihnen härtere Sprünge nichts anhaben sollten. Ein Sicherheitsnetz und eine gute Polsterung sind ebenfalls wichtige Bestandteile eines Kindertrampolins, auf die man beim Kauf achten sollte. Wenn Sie beim Kauf diese Punkte im Hinterkopf haben, ersparen Sie sich später einen Besuch beim Kinderarzt. Wenn Sie das Verletzungsrisiko noch weiter reduzieren wollen, sollten Sie den Reißverschluss des Netzes näher in Augenschein nehmen. Dieser sollte möglichst leicht zu handhaben sein, damit ihr Kind das Trampolin einfach öffnen kann, ohne sich einzuklemmen. Eine praktische Leiter am Trampolin ermöglicht Ihrem Kind nach belieben das Trampolin zu betreten und zu verlassen. Bitte denken Sie stets daran, Ihr Kind nicht unbeaufsichtigt springen zu lassen.

Das HUDORA Kinder Trampolin Joey und dessen Vorteile

HUDORA Kindertrampolin Jockey

HUDORA Kindertrampolin Jockey

Dieses Kindertrampolin überzeugt durch seine kindergerechte Sprungkraftregulierung, welche dank der Rebound-Seile möglich ist. Es hat einen pulverbeschichteten Metallrahmen, eine weiche Randabdeckung, drei rutschfeste Füße und Schaumstoffpolsterungen für Stahlstangen. Dieses Trampolin wurde speziell für Kleinkinder entwickelt und bietet höchste Sicherheit beim Springen. Das HUDORA Kinder Trampolin Joey hat einen Durchmesser von 140 cm, eine Trampolinhöhe von 33 cm, eine Netzhöhe von 180 cm und ein Gewicht von 9 kg. Die Belastbarkeit beträgt 30 kg und es ist für 79,99 € erhältlich.