Gartentrampolin zu Ostern
Kaum ist der Frühling eingekehrt ins Land, ist das Osterfest auch schon in Sichtweite. Der Osterhase macht den lieben Kleinen bestimmt eine Riesenfreude, wenn er nicht nur alleine daher gehoppelt kommt, sondern ein Gartentrampolin im Schlepptau hat. Eben dieses wünschen sich gerade im Frühjahr die Zwerge.
Augen auf beim Trampolin Kauf
Wenn Sie also überlegen, sich ein Gartentrampolin anzuschaffen, gibt es einige Dinge, auf die Sie achten sollten
Welche Größe darf das Trampolin haben?
Das kommt ganz darauf an, wie viel Platz Ihnen zur Verfügung steht. Ein Kleiner Garten bietet Platz für ein kleines Trampolin, ein großer eben für ein großes. Grundsätzlich sollten die traditionellen Gartentrampoline einen Durchmesser von 250cm oder mehr haben, da sonst die Sprungfläche zu eng ist für Kunsttücke. Außerdem können bei kleiner Sprungfläche nicht mehrerer Personen gleichzeitig herumtollen, ohne dass es zu Verletzungen kommt.
Trampolin Sicherheit
Apropos Verletzungen: Das Thema Sicherheit sollten Sie sehr ernst nehmen bei der Anschaffung eines Gartentrampolins. Achten Sie auf ein Fangnetz bzw. Sicherheitsnetz in guter Qualität. Ebenso achten Sie auf die Verarbeitung der Federn und die Standfestigkeit des gewählten Trampolins. Wenn Sie genügend Platz im Garten haben, dann sollten der Durchmesser 300cm oder mehr sein. Niemals die lieben Kleinen alleine lassen.
Markentrampoline vs. Discounter
Gerade zur Saisoneröffnung bietet viele Discounter wie Lidl oder Aldi Trampoline im Sortiment. Günstig muss nicht immer schlecht sein – jedoch gibt es hier und da Nutzerstimmen, die nach Überwinterung Äußerungen zu beschädigten Sicherheitsnetzen und quietschenden Federn hatten. Lagern Sie das gute Stück im Winter also bestenfalls ein und unterziehen Sie ihrem Trampolin einen Frühjahrscheck. Daher ist es wichtig, dass Federn und Sicherheitsnetz im Falle der Fälle einzeln nachbestellt werden können. Unsere Bestseller zeigen wie es geht.