Das Trampolinspringen und all seine Vorteile
Was habe ich vom Trampolinspringen?
Abnehmen ist für die meisten eine der größten Herausforderungen. Seinen inneren Schweinehund zu bekämpfen und sich aufzuraffen, um ins Fitnessstudio zu gehen, gelingt eben nicht jedem. Viele verzweifeln daran, da sie aus bestimmten Gründen nicht im Studio trainieren wollen oder einfach schlichtweg nicht die Zeit dazu haben. Doch Abnehmen bedeutet ja auch nicht unbedingt sich mit Gewichtheben und Ausdauerläufen abzuquälen. Eine angenehme Alternative fürs Abnehmen bietet das Trampolin . Sie werden staunen, aber es birgt mehr Vorteile, als man zunächst glaubt. Durch das Springen auf einem Trampolin werden all unsere Muskeln trainiert und gestärkt, besonders gilt das für die Rumpf- und Beinmuskulatur. Es verbessert unser Herz-Kreislaufsystem und stärkt unsere Koordinations- und Balancefähigkeit. Innerhalb von 10 Minuten haben Sie dasselbe Training wie nach 30 Minuten joggen, nur ist das Springen gesünder und schont Ihre Gelenke. 30 Minuten Training auf dem Trampolin verbrennt ganze 375 Kalorien. Außerdem hilft das Trampolinspringen bei vielerlei Krankheiten, dabei reicht die Liste von Übergewicht bis hin zu Depressionen und Autismus, denn wie viele Sportarten verursacht es einen Stressabbau, Glücksgefühle und sorgt für gute Laune. Somit hält das Trampolinspringen Sie nicht nur fit, sondern auch gesund und glücklich.
Was sollte ich beim Kauf eines Trampolins beachten?
Zu aller erst sollten Sie sich im Klaren sein, ob sie ein Gartentrampolin oder ein Minitrampolin kaufen wollen. Beim Kauf eines Minitrampolins sollten Sie beachten, dass diese nicht für Saltos geeignet sind. Sie sollten die Qualität je nach den Sprüngen, die sie ausüben wollen, wählen. Sicherheit und gute Qualität bieten vom TÜV geprüfte Trampolins. Es ist davon abzuraten, ungeprüfte Trampolins zu kaufen. Der Rahmen, welcher das Gerüst des Trampolins ist, sollte aus ausreichend starkem Stahl sein. Außerdem sollte er weder quietschen noch rosten. Die Federn sollten nach Möglichkeit ebenfalls nicht rosten. Die Randabdeckung ist beim Kauf sehr wichtig, da sie für Ihre Sicherheit beim Springen sorgt, diese sollte 30-40 cm breit und 2-3 cm dick sein. Das Sprungtuch sollte einen mehrmals vernähten Rand haben und eine Markierung in der Mitte des Trampolins ist ebenfalls nicht schlecht.
Welches Trampolin soll ich kaufen?
Falls Sie auf der Suche nach einem Gartentrampolin sind und nicht davor abschrecken, etwas mehr dafür auszugeben, ist das Lifestyle ProAktiv zu empfehlen. Dieses stabile Trampolin mit einem Durchmesser von 305 cm, bietet ein hohes Maß an Sicherheit und kostet 269 €. Wenn Sie auf der Suche nach einem Minitrampolin sind, ist das Pro Urban Rebounder mit dem Preis von 225 € äußerst attraktiv. Dieses Trampolin ist durch seine verstellbare Beinlänge sehr gut für alle Trainingsaspekte geeignet. Außerdem liefert der Hersteller mit dem Trampolin noch DVDs mit Tipps zur Technik und verschiedenen Übungen.