Sprunghaft durch das Wasser mit einem Aqua Trampolin
Wassersport ist voll im Trend und begeistert Menschen auf der ganzen Welt. Natürlich gibt es immer wieder neue Sportarten und für diese muss man nicht einmal ans Meer fahren. Man kann auch im heimischen Swimmingpool oder im Schwimmbecken einige dieser interessanten Sportarten nachkommen. Einen wahren Hype hat das Aqua-Bouncing ausgelöst. Dieses wird mit einem Aqua Trampolin durchgeführt und ist eine ganz besondere Form von Wassergymnastik.
Dem Fett geht es an den Kragen mit dem Aqua Trampolin
Schon als Kind ist man gerne auf dem Trampolin gesprungen und hat lustige Figuren gemacht. Diesen Spaß kann man nun auch unter Wasser durchführen. Aqua Trampolin oder Aqua-Bouncing ist ein Fitness-Trend und gerade als schonendes Sportprogramm so beliebt. Das liegt daran, dass Wasser eine 800-mal höhere Dichte besitzt, als Luft. Dieser Wasserwiderstand sorgt beim Aqua-Bouncing für einen enormen Fatburner-Effekt. Somit kann man bis zu 1.000 Kilokalorien in der Stunde verbrennen. Auf dem Land wären es lediglich 740 kcal. Zusätzlich baut das Training auch auf den Trampolin-Studien aus. Diesen zufolge baut das Trampolin springen 68 Prozent mehr Kondition und Muskeln auf, als es beim Laufen der Fall wäre. Insofern kann man sagen: Zehn Minuten Springen hat den gleichen Effekt, wie eine Stunde Joggen.
Für wen ist diese Sportart geeignet?
Dieses Training ist gerade für die Gelenke sehr schonend und angenehm. Im Wasser wiegt man etwas nur ein Zehntel des normalen Körpergewichts. Auch ein Muskelkater wird kein Problem mehr sein, da der Körper sich rücksichtsvoll und dynamisch bewegt. Zur Ergänzung des Trainings kann man noch Therabänder, Walking-Stöcke, Pool-Nudeln oder spezielle Hanteln verwenden. Auch bei Rückenproblemen ist diese Sportart sehr vorteilhaft. Der schnelle Wechsel zwischen Be- und Entlastung beim Springen wirkt sich positiv auf die Bandscheiben und deren Stoffwechsel aus. Durch das nötige Balancieren wird auch eine aufrechte Wirbelsäule garantiert. Insofern ist das Aqua-Bouncing eigentlich für jeden geeignet. Nur bei akuten und ungeklärten Rückenschmerzen oder Schwindelanfällen sollte man es langsam angehen.
Das perfekte Trampolin
Für das Aqua-Bouncing benötigt man ein Aqua Trampolin. Dieses muss man unter Wasser aufstellen. Damit es auch an Ort und Stelle bleibt, besitzt es Saugfüße. Diese saugen sich am Schwimmbecken-Boden fest. Das Wasser sollte einem bis zur Hüfte reichen. Bei Erwachsenen ist eine Wassertiefe von 120 bis 140 Zentimetern zu empfehlen. Man benötigt eigentlich keine große Einweisung. Sofort kann mit dem Training begonnen werden. Man springt von der elastischen Trampolin-Matte ab, schwebt sanft nach oben und wieder schwerelos nach unten.
Auf geht’s!
Natürlich muss man erst einmal das richtige Trampolin kaufen. Man wird viele Trampoline auf trampolinseite.de entdecken. Hier kann man nicht nur ein Trampolin kaufen, sondern auch ein Trampolin Test einsehen. Durch ein solchen Trampolin Test kann man schnell das richtige Modell für die eigenen Bedürfnisse finden. Natürlich kann man diesen Sport auch erst einmal ausprobieren. Dies ist in dem vielfältigen Kurs-Angeboten möglich. Fast in jeder Stadt wird diese neue Sportart angeboten. Man kann dann einen kleinen Schnupperkurs belegen und ausprobieren, ob es einem wirklich Spaß macht. Sollte dies der Fall sein, dann kann man sein eigenes Aqua-Trampolin erwerben. Bestimmt wird man dann viele intensive Trainingsstunden hinter sich bringen, welche sogar noch viel Spaß machen werden.